Neben den klassischen Spritzguss bieten wir auch Kunststoff-Extrusionsblasformen an.
Wir können Ihnen Kunststoffteile in diesem Verfahren bereits bei mittleren Stückzahlen zu attraktiven Konditionen anbieten. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu diesem Produkt und begleiten Sie von der ersten Konstruktion bis zur Serienlieferung und übernehmen die komplette logistische Abwicklung.

Im gezeigtem Beispiel wurden ein Blaskörper mit einem zusätzlichem Formteil als Bodenaufsatz in einem weiteren Arbeitsschritt verklebt.
Über Extrusionsblasformen
Das Extrusionsblasformen dient der Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Das zuvor aufgeschmolzene Polymer (Schmelze) wird mittels einer Förderschnecke durch eine Düse gepresst, so dass ein schlauchförmiger Vorformling entsteht. Wenn der extrudierte Schlauch die nötige Länge hat, trennt ein Messer den Schlauch ab. Durch diesen Vorgang entsteht ein Vorformling, der schlauchförmig ausgestaltet ist. Dieser wird ianschließend in die bereitstehende Blasform übergeben. Dort taucht der Blasdorn ein und das eigentliche Blasformen findet statt, indem durch den Blasdorn Druckluft eingeleitet wird. Durch Innendruck wird der Vorformling schließlich den Innenkonturen dieser Form angepasst. Nach Ablauf der Kühlzeit öffnet sich das Werkzeug und der fertige Artikel wird entformt. Die am häufigsten verarbeiteten Kunststoffe zum Extrusionsblasformen sind die Polyolefine Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP).