Folientastaturen und Dekorfolien

Wir realisieren Ihre Folientastatur

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise.

Folientastatur-mit-Display

Seit mehr als 20 Jahren bieten wir unseren Kunden hochwertige Folientastaturen und Dekorfolien für verschiedenste Branchen und Anwendungen. Dabei beraten wir Sie umfassend zu Ihren spezifischen Anforderungen hinsichtlich Ausstattung und technischer Merkmale und unterstützen Sie aktiv bei der Konstruktion.

Dank einer enormen Vielfalt an Designmöglichkeiten kommt die Folientastatur in allen Arten von elektronischen Geräten zum Einsatz. Ihre ergonomischen und gestalterischen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Anwendung findet die Folientastatur in Bereichen, wo Schmutz- und Wasserresistenz sowie leichte Reinigung gefragt sind. Sie ist zudem sehr robust und punktet mit einer kompakten Bauweise.

Gehäuse?

Neben hochwertigen Folientastatur als Eingabeelement, führen wir auch alle dazu passenden Komponenten, wie ein maßgeschneidertes Gehäuse, eine perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmte Kabelkonfektionierung und die benötigte Auswertelektronik. Wir legen dabei großen Wert auf eine sorgfältige Planung und Umsetzung ihres Projektes. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Folientastatur mit Gehäuse

Komplettlösung

Lasercut

Für kleine Stückzahlen und Entwicklungsmuster
Für eine flexible und schnelle Produktion von Folientastaturen bieten wir die Möglichkeit des werkzeugfreien Laserzuschnitts. Mit dieser Methode setzen wir kurzfristige Bedarfe, funktionale Entwicklungsmuster und kleinere Sonderserien schnell und kostengünstig um. Auch individualisierte Bedruckungen bestehender Varianten sind problemlos möglich. Durch den Wegfall von Stanz- und Druckwerkzeugen verkürzt sich die Lieferzeit erheblich. Innerhalb von nur drei Wochen treffen seriennahe Bauteile beim Kunden ein. So ergänzt das Laserschneiden perfekt den Standardprozess für mittlere und große Serienproduktionen.

 

ReferenzenVorteileAufbauAusstattungDesignService

Große Folientastatur für die Kosmetikindustrie

Folientastatur auf Aluminiumplatte

Vorteile von Folientasturen

Folientastatur in der Industrie
Folientastatur in der Industrie
  • Geringe Dicke und Gewicht

    Die Folientastatur ist sehr flach und hat eine geringe Höhe. Dadurch wird sie oft in Geräten und Anwendungen eingesetzt, bei denen Platzmangel ein Problem darstellt.

  • Integration

    Einfache Integration von LED’s, Signalgebern, Schiebern, Reglern, Drehgebern und Sichtfenster für die Kombination mit Displays.

  • Individuelle Taktilität

    Es gibt verschiedene Technologien zur Erreichung der gewünschten Taktilität.

  • Designoptionen

    Nahezu unbegrenzte Designoptionen.

  • Benutzeroberfläche

    Die Tastaturoberfläche ist komplett geschlossen. Zudem ist sie beständig gegen Chemikalien (Lösungsmittel)

  • Langlebigkeit

    Die Folientastatur ist aufgrund ihrer Konstruktion sehr langlebig. Die Lebensdauer liegt bei min. über 1 Mio. Schaltspiele. Sie ist weniger anfällig für Abnutzung und Beschädigung als herkömmliche Tastaturen mit mechanischen Schaltern.

  • Geräuscharm

    Die Folientastatur ist in der Regel geräuscharmer als mechanische Tastaturen. Sie erzeugt bei Betätigung nur ein leises Klicken bzw. ist durch die Tastenprägung komplett geräuschlos.

  • Einfache Anpassung

    Die Folientastatur passt sich einfach an die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der Anwendung an.

  • EMV Abschirmung

    Für Anwendungen, die elektromagnetischen Störungen ausgesetzt sind oder die selbst elektromagnetische Störungen erzeugen können.

  • Geringe Kosten

    Eine Folientastatur ist in der Regel preisgünstiger als herkömmliche mechanische Tastaturen.

Diese Vorteile machen Folientastaturen zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen, einschließlich Computer-Peripheriegeräte, Haushaltsgeräte, medizinische Geräte und Industriegeräten.

Folientastatur für die Maschinensteuerung

Folientastatur für eine Maschinensteuerung

Aufbau einer Folientastatur

Der Basisaufbau einer Folientastatur besteht aus fünf Basisteilen: Dekorfolie, obere und untere Schaltfolie, Distanzfolie und Klebefolie.
Basisaufbau einer Folientastatur

Dekorfolie

Die Dekorfolie bildet die oberste Lage der Tastatur und wird von der Rückseite bedruckt, um einen höchstmöglichen Schutz vor Abrieb zu gewährleisten. Für eine optimale Bedienführung wird die Folie optional geprägt. Anstatt einer Polyesterfolie wird auch gerne eine Silikonmatte oder ein anderes Material eingesetzt.

Schaltfolie

Die Dekorfolie bildet die oberste Lage der Tastatur und wird von der Rückseite bedruckt, um einen höchstmöglichen Schutz vor Abrieb zu gewährleisten. Für eine optimale Bedienführung wird die Folie optional geprägt. AnstDie Funktionselemente einer Folientastatur sind die untere Schaltfolie mit den Leiterbahnen, Schaltpunkten und Anschlussfahne sowie die obere Schaltfolie mit den Kontaktflächen. Metallschnappscheiben oder eine direkter Aufdruck der Kontaktflächen auf die Dekorfolie ersetzen die obere Schaltfolie. Es ist auch möglich, auf die obere Schaltfolie komplett zu verzichten. Anstelle von Polyester empfiehlt sich auch das Material Polyimid (Kapton).

Distanzfolie

Die isolierende Folie trennt die obere und untere Schaltfolie. An den Kontaktflächen sind entsprechend Aussparungen vorgesehen. Bei den Ausführungen mit Metallschnappscheiben dient die Distanzfolie als Abstandshalter und gibt der Metallschnappscheibe den nötigen Raum zur Betätigung. Die Distanzfolie wird auch Spacer genannt.

Beispiel: Folientastatur mit LED – Folienverbund aus 8 Folien

 

Taktilität einer Folientastatur


Metallschnappscheiben

Prägnante Taktilität
40g – 700g
Metallschnappscheiben
Metallschnappscheiben

Für eine prägnante Taktilität und hohe Betätigungskräfte werden Metallschnappscheiben verwendet. Beim Betätigen der Metallschnappscheibe drückt sich diese nach unten und stellt den Kontakt zweier Leiterbahnen her.
Metallschnappscheiben haben unterschiedliche Größen und Formen. Für beleuchtete Folientaster werden Schnappscheiben mit einer zentralen Aussparung für die LED verwendet. Die Betätigungskraft einer Schnappscheibe beträgt je nach Modell 40g – 700g, die Lebensdauer bis zu 10 Millionen Zyklen.

Tastenprägung

Domprägung
Terrassenprägung
Rahmenprägung
Tastenprägung

Eine individuelle Prägung der Tasten erlaubt nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine bessere Fingerführung und taktile Rückmeldung. Die Domprägung ermöglicht dabei eine taktile Rückmeldung ohne Metallschnappscheiben. Neben runden Tasten eignet sich diese Prägung auch für eckige Tasten. Für kleine Tasten empfiehlt sich die Terassenprägungen oder Rahmenprägungen .

Folientastatur mit Rahmenprägung und Silberlackierung
Folientastatur mit Rahmenprägung und Silberlackierung
Referenz: Folientastatur mit Rahmenprägung und Silberlackierung

Schutzarten


EMV-Schutz

Eine zuverlässige und störungsfreie Funktion von Eingabegeräten ist in vielen Branchen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Medizintechnik. Besonders bei der Verwendung mehrerer elektrischer Geräte an einem Ort führt eine unzureichende Abschirmungen gegen elektrische oder elektromagnetische Effekte zu Fehlfunktionen und Störungen. Eine Folientastatur mit EMV-Abschirmung verhindert dies durch eine Aluminium- oder Kupferbeschichtete Polyesterfolie, die in die Tastatur integriert wird. Dieser Effekt vermeidet nicht nur das Eindringen unerwünschter Signale, sondern auch eine Störung in der eigenen elektromagnetischen Umgebung. Wenn die Tastatur über integrierte Displays verfügt, wird eine segmentierte EMV-Abschirmung der Tastatur und Leiterbahnen eingesetzt.
Abschirmung-einer-Folientastatur
Abschirmung-einer-Folientastatur

IP-Schutzarten

Durch umlaufende Abdichtungen wird das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert, was die Folientastatur vor Kurzschlüssen schützt. Mit dieser Schutzvorrichtung kann die Folientastatur eine Schutzklasse bis IP67 erreichen, was sie ideal für den Einsatz in feuchten oder staubigen Umgebungen macht.

 

Ausstattung von Folientastaturen

Folientastaturen werden mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen versehen, um eine optimale Bedienung und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Beleuchtungsoptionen von Folientastaturen

LEDs

Hinterleuchtet werden Folientastaturen durch die Integration einer LED-Schaltfolie bzw. einer Schaltungsfolie mit eingebauten LEDs. Spezielle Klebstoffe und Abdichtmaterialien gewährleisten die Funktionsfähigkeit der LEDs auch in anspruchsvollen Umgebungen mit starken Vibrationen.Folientastaturen mit Light Guide Film Beleuchtung

LGF (Light Guide Film)

Bei der LGF-Technik werden LEDs am Rand einer nur 0,1 bis 0,2mm dicken, stark lichtbrechenden Folie eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beleuchtungstechnologien wie LEDs, erreicht die LGF-Technologie eine vollständige und gleichmäßige Beleuchtung der gesamten Tastatur mit nur wenigen Lichtquellen. Dies macht die Technologie besonders vorteilhaft für den Einsatz in Geräten mit begrenztem Platzangebot und kompakter Bauweise. Die Hinterleuchtung jeder Taste kann in verschiedenen Farben erfolgen. Dabei bleibt die flache Bauform und die Flexibilität der Folientastatur erhalten.Folientastatur mit LED Beleuchtung

Verschwinde-Effekt

Die LGF-Technik ermöglicht nicht nur die gleichmäßige Ausleuchtung der Tastatur, sondern auch den Einsatz von besonderen Effekten wie dem Verschwindeeffekt. Dabei handelt es sich um eine Beschriftung, die im unbeleuchteten Zustand unsichtbar ist und erst bei Beleuchtung zum Vorschein kommt. Mit dieser Technik lassen sich einzigartige Designs und visuelle Effekte erzielen.Folientastatur mit Verschwinde-Effekt

Drehgeber / Signalgeber / Kapazitive Steuerung

Duraswitch Technologie
Folientastatur mit Drehgeber
Folientastatur mit Drehgeber
Dank der Duraswitch Technologie werden Drehgeber und Cursorsteuerungen nahtlos in Folientastaturen integriert. Im Vergleich zu separaten Lösungen ist die Integration wesentlich kostengünstiger, da Verdrahtungs- und Lötprozesse entfallen. Die Integration flacher Piezo-Summer in Folientastaturen führt zu einer kompakteren und platzsparenden Bauweise.

Sichtfenster / Touch Panel

Tastatur & Touch
Vorteile beider Welten
Eine effektive und wirtschaftliche Kombination aus moderner Display- und erprobter Tastaturtechnologie ermöglicht die Nutzung der Vorteile beider Welten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Integration von Displays in Folientastaturen. Einfache Varianten sind das Ausstanzen des Displaybereichs oder die Integration eines Sichtfensters. Diese werden individuell in Ausführungen wie glänzend, matt, entspiegelt, kratzfest, UV-beständig und farbig spezifiziert. Ist ein Touch Panel unter dem Sichtfenster vorhanden, wird eine hochtransparente Klebeschicht mit einem Lichttransmissionsgrad > 99% eingesetzt. Dies vermeidet die Entstehung von Newtonschen Ringen. Die Verklebung erfolgt in einem Reinraum.

Einschubtaschen

Praktische Lösung und schnelle Individualisierung
Folientastatur-mit-Einschubtaschen
Folientastatur-mit-Einschubtaschen

Durch Einschubtaschen bieten Folientastaturen eine äußerst praktische Lösung für die individuelle Beschriftung der Tasten. Einfach den bedruckten Einschubstreifen in die entsprechenden Taschen über den Tasten schieben – und schon können Sie die Tastenbeschriftung unkompliziert anpassen, ohne die gesamte Tastatur austauschen zu müssen. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn sich die Funktionen oder Befehle eines Geräts ändern oder wenn eine mehrsprachige Beschriftung erforderlich ist.

Trägerplatte

Ideale Lösung zur Frontmontage
Folientastatur auf Trägerplatte
Folientastatur auf Trägerplatte
Zur Verstärkung wird die Folientastatur auf maßgeschneiderte Trägerplatten montiert. Standardmäßig verwendet man Aluminiumplatten ggf. mit Einpressbolzen zur leichten Montage. Die Folientastatur wird dabei vollflächig auf die Trägerplatte aufgeklebt. Dabei ist auch eine komplette Baugruppe mit Display und Leiterplatte möglich. Je nach Einbausituation auch mit integrierter Dichtung.

Designoptionen von Folientastaturen

Folientastatur im Siebdruck / Digitaldruck

Die Bedruckung von Folientastaturen erfolgt auf der Rückseite. Dadurch erreicht man eine besondere Langlebigkeit der Bedruckung und der Druck ist vor Abrieb und Verschleiß geschützt. Die gängigen Methoden sind:

Design von Folientastaturen

Siebdruck

Diese Methode wird häufig bei der Produktion von Folientastaturen verwendet. Hierbei wird die Beschriftung auf die Tasten gedruckt, indem die Farbe durch ein Sieb hindurch auf die Folie aufgebracht wird. Siebdruck ist eine kosteneffektive Methode zur Herstellung von Folientastaturen mit hoher Haltbarkeit und Beständigkeit.

Digitaldruck

Diese Methode eignet sich besonders gut für den Druck von Farbverläufen und fotorealistischen Grafiken und ermöglicht eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung der Folientastaturen. Digitaldruck eignet sich besonders gut für Prototypen, Einzelanfertigungen und Kleinserien, da die Kosten für die Erstellung von Sieben entfallen.

Folientastatur mit Silikontasten / Silikonabdeckung


Folientastaturen mit Silikontasten bieten eine griffige Tastenoberfläche und vermitteln das Gefühl einer hochwertigen Tastatur. Die Tastenform wird in diversen Geometrien realisiert. Alternativ ersetzt man die Dekorfolie vollflächig durch eine Silikonschicht und realisiert aufragende Tasten mit freier Formgebung, Führungselemente wie abgesetzte Ringe um eine Taste, Braille-Beschriftung oder Cursortasten. Diese robusten und widerstandsfähigen Folientastaturen mit Silikonabdeckung finden häufig Anwendung in der Industrie. Je nach Anforderungen wird die Oberflächenbeschichtungen angepasst.

Folientastaturen mit Doming-Technologie / Epoxy-Veredlung


Eine effektvolle Methode zur Umsetzung dreidimensionaler Tasten ist die Epoxy-Veredelung. Hierbei wird, anstelle der Prägung, ein Epoxidmaterial auf die Tastenoberfläche aufgetragen. Dies erzeugt durch seine hohe Transparenz eine besonders edle und glänzende Oberfläche, verleiht den Tasten eine erhabene Optik und sorgt für eine angenehme Haptik. Die Möglichkeiten zur Gestaltung sind nahezu unbegrenzt und werden individuell auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt.

Oberflächenstrukturen von Folientastaturen


Metalleffekt Folientastatur
Metalleffekt Folientastatur

Spezielle Dekorfolien erlauben eine eine breite Palette an Oberflächenstrukturen. Die Möglichkeiten reichen von klassischem Hochglanz bis hin zu einem sanften Seidenmatt-Finish. Darüber hinaus erzielen speziell geprägte Folien einen Metalloptik oder Carbonoptik Effekt.

Entwicklung & Konstruktion

Konstruktion und Entwicklung bei N&H

Dank unserer langjährigen Expertise im Bereich Folientastaturen bieten wir Ihnen einen umfassenden Komplettservice an. Unsere Ingenieure unterstützen Sie aktiv in der Design- und Konstruktionsphase und bei der Auswahl geeigneter Materialien. Auf Wunsch geben wir Verbesserungsvorschläge oder erarbeiten Optionen zur Kostenreduzierung.

Eigene Produktion

Im Laufe des Jahres 2023 haben wir unsere Unternehmensgruppe durch eine Mehrheitsinvestition in die hochspezialisierte Firma FoShan SNT Electronics Technology Co., Ltd. aus Guangdong, China, erweitert. Unter unserer Leitung operieren wir als zeitgemäße Einheit, spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Folientastaturen. Das engagierte Team vor Ort umfasst über 100 Fachkräften, darunter Experten aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Projektmanagement und Qualitätskontrolle mit mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Branche. Die Produktionsstätte umfasst moderne Fertigungsanlagen aus Japan, den USA und Taiwan, sowie Reinräume der Klasse 1000 für besonders anspruchsvolle Verarbeitungs- und Montageverfahren.

Für ein erstes Angebot benötigen wir eine technische Zeichnung, eine erste Skizze oder ein Muster, sowie technische Spezifikationen und Informationen zu Ausstattungsextras. Bitte geben Sie uns auch die benötigte Menge bzw. den Jahresbedarf an. Gerne schließen wir mit Ihnen vorab eine Geheimhaltungsvereinbarung / NDA ab.

Kontaktieren Sie uns gerne unter info@nh-technology.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt

Muster-Set

Musterset Folientastatur und Silikonschaltmatte
Das N&H Muster Set beinhaltet eine spezielle Muster-Silikonschaltmatte mit einer Vielzahl an Tasten und Konstruktionen, sowie eine Muster-Folientastatur mit den verschiedenen Ausstattungsoptionen.

Musterset

 

Fachartikel zu Eingabetastaturen

Effiziente Eingabe im Kleinformat - Vielseitigkeit von Folientastaturen und Silikonschaltmatten
Die Silikonschaltmatte: Ein Klassiker mit Zukunftspotenzial
Tastaturlösungen für die Industrie
Tastaturen in der Medizintechnik
Folientastaturen – die perfekte Ergänzung zum Touch
Hat die herkömmliche Tastatur eine Zukunft?
Vorteile von Folientastaturen