Wir bieten ein breites Spektrum an verschiedenen Federkontakten bzw. Batterieladekontakten an. Auch kundenspezifische Entwicklungen sind möglich.
Federkontakte werden auch Pogo Pin oder SLC (Spring Loaded Contact) genannt. Die Kontaktierung erfolgt durch Antastung mittels eines federunterstützten Stiftes. Vorteil dieser Technik ist eine hohe Funktionssicherheit bei einer sehr hohen Zyklenanzahl (mind. 10.000). Durch ihren hohen Toleranzbereich eignen Sie sich besonders für die Kontaktierung von unebenen Oberflächen. Anwendung finden Federkontakte vorwiegend im Bereich der Strom- und Datenübertragung wie z.B.: in Akku-Ladestationen und Batteriefächern von elektronischen Geräten (Docking Station, Smart Phones, Tablet PC und Laptops) oder zur Erdung an Gehäusen.
Der Nennstrom liegt bei 1A bzw. 2A bei den Standardausführungen bzw. bis max. 15A durch spezielles Design. Der Kontaktwiderstand bei < 100mΩ (abhängig vom Design).
Mehrere Federkontaktstifte können zudem in einem Kunststoffgehäuse zu einem Federkontakt-Konnektor zusammengefügt werden. Zusätzlich können auch kundenspezifische Konnektoren in Bezug auf Rastermaß, Pin-Anzahl und Gehäuseabmessungen realisiert werden.
Unterschiedliche Anschlussformen (SMD, THT, Crimpanschluss) erlauben eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten auf SMD bestückbaren Leiterplatten. Für die automatisierte Bestückung können fast alle Federkontakte mit einer Bestückungskappe und auf Rolle geliefert werden. So kann die Montagezeit durch Federkontakte signifikant reduziert werden.
Produktübersicht aller Federkontakte mit Spezifikationen und technischen Daten.
Online Katalog Federkontakte >>
Download
Vorteile von Federkontaktstiften
- hohe Lebensdauer
- einstellbare und messbare Federkraft
- kleines Rastermaß, hohe Integrationsdichte
- platzsparend gegenüber konventionellen Steckverbindern
- SMD, THT, Crimpanschlüsse, Lötanschluss für flexible Verbindungen
- hoher Toleranzausgleich im Vergleich zu festen Steckverbindern
- gute Performance bei Hochfrequenzanwendungen
- RoHs konform und halogenfrei
- Nennstrom: 1A bzw. 2A bei den Standardausführungen bis max. 13A durch spezielles Design (ab einer Federkontaktstift-Länge vom 7mm)
Aufbau / Design

Ein Federkontaktstift besteht aus 3 Teilen: einem Kolben, einer Feder und einer Stifthülse.
Beschichtung
Standardmäßig sind Kolben und Stifthülse aus Messing, die Feder aus Edelstahl gefertigt. Optional stehen weitere Materialien zur Auswahl, um die Anforderungen spezieller Applikationen zu erfüllen.
- Kolben: Messing (Standard), Berylliumkupfer, Phosphor-Bronze, SK4 – Stahl
- Stifthülse: Messing (Standard), Berylliumkupfer, Phosphor-Bronze
- Feder: Edelstahl
- Steckgehäuse: Polyoxyethylen (Standard), HTN Polyphthalamide, LCP Liquid-crystal polymers, PBT Polybutylene terephthalate, PA10T
Der Federkontaktstift wird mit Gold beschichtet, da es eine exzellente elektrische Leitfähigkeit hat und einen hohen Schutz vor Korrosion und Oxidation bietet. Die Stifthülse und der Kolben werden üblicherweise doppelt beschichtet (zunächst mit Nickel 1-2μm und anschließend mit Gold 0,1-1μm).
Applikationsbedingt sind auch andere Edelmetall-Beschichtungen und auch partielle Beschichtungen einzelner Bauteile möglich:
Beschichtung | Härte (HV) | Funktion (Farbe) |
---|---|---|
Gold | 200 | niedriger Widerstand (gold) |
Super AP | 400 | höchste Korrosionsbeständigkeit, geringer elektrischer Widerstand (silber) |
Nickel | 150 - 200 | Korrosionsbeständigkeit / vglw. günstig (silber) |
Palladium-Nickel | 330 - 380 | Verbesserte Signalübertragung (silber) |
Messing | 600 | Alternative zu Nickel (silber) |
Palladium Cobalt | 450 - 600 | Alternative zu Palladium-Nickel (silber) |
Palladium Cobalt | 600 - 800 | Farbanforderung schwarz |

*Super AP Beschichtung
Die Super AP Beschichtung ist extrem widerstandsfähig gegen elektrolytische bzw. galvanische Korrosion, während es einen sehr geringen Widerstand beibehält. Dadurch eignet sie sich besonders für alle elektrischen Anwendungen. Im Vergleich zu einer Gold Beschichtung ist die Super AP Beschichtung:
- 2 x Widerstandsfähiger gegen Salzwasser
- 5 x Resistenter gegen Transpiration
- 30 x Widerstandsfähiger gegen Elektrolyse
- Nickel-Frei
Vergleich | Teststandard | Gold (50u") | Super AP |
---|---|---|---|
Nickelfreisetzung | EN12472:2005 A1:2009 | Nickelhaltiger Prozess | Nickelfreier Prozess |
Impedanz | EIA-364-23 | < 50 mΩ | < 50 mΩ |
Salzwasser Resistenz | EIA-362-26 | 96 HR | 168 HR |
Transpirations Resistenz | ISO-3160 | 96 HR | 168 HR |
Oberflächenhärte | ISO6507-1:2005 | 200 HV | 400 HV |
Elektrolyse- Widerstandszeit | 1mA, 5V, Pitch=0.60mm | < 1 Min. | 60 Min. |
Design Varianten

Bias-Design
Um einen 100% Kontakt des Kolbens mit der Stifthülse zu garantieren, wird das Bias-Design eingesetzt. Bei diesem Design wird der Kolben an seinem Ende in einem Winkel von bis zu 18° angeschrägt. Dadurch wird bei Betätigen des Federkontaktstiftes ein 100% Kontakt des Kolbens mit der Stifthülse gewährleistet. Dies reduziert die Signalstörung in Folge von Vibrationen signifikant. Das Bias Design wird bei fast allen Federkontaktstiften ab einer Länge von 3,5mm angewandt.
Back Drill Design
Bei kleineren Bauweisen wird das sogenannte Back Drill Design angewandt. Um die kundenspezifisch gewünschte Federkraft zu erreichen, ist bei diesem Design die eingesetzte Feder länger als der hohle Kolben.
4P Design
Bei hohen Anforderungen an die Stromtragfähigkeit (>3A) und Vibrationsbeständigkeit wird das Bias Design um das 4P-Design ergänzt. Um ein verglühen der Druckfeder durch zu geringe Lateralkräfte bei hohen Strömen auszuschließen, werden beim 4P-Design die bisherigen drei Komponenten (Kolben, Druckfeder und Hülse) um einen Edelstahlball als vierte Komponente ergänzt. Dieser Ball wird zwischen dem Kolben und der Druckfeder integriert. Alternativ zum Edelstahlball kann im 4P-Design auch eine Kappe eingesetzt werden.
High-Current Design
Bei Hochstrom-Anwendungen von 5A bis zu max. 13A wird das 4P-Design mit Kappe eingesetzt. Die Hülle des Kolbens wird zusätzlich verstärkt. Zudem dient eine besondere Struktur im Inneren des Federkontaktes zur Erhöhung des Kontaktbereiches. Die Lebensdauer der High-Current Federkontakte liegt bei mind. 10.000 Zyklen. Die Größen liegen im Standardsortiment zwischen 5,4 – 15,0mm in der Länge.
Screw-Design
Elektronische Geräte werden immer kleiner, schneller und effizienter. Diese Miniaturisierung stellt höchste Anforderungen an die Fertigungstechnik, denn immer mehr Funktionen müssen in die kleinen Geräte integriert werden. Das neue Federkontaktdesign mit integriertem Schraubgewinde am Stifthülse, hilft diesen Anforderungen gerecht zu werden. Neben der Funktion als Schraube, können auch Leistungs- und Signalströme übertragen werden. Das Schraubgewinde kann bei allen kundenspezifischen Federkontakten mit einer Kolbenlänge ab 3,5mm integriert werden.

Steckverbinder mit Federkontakten

Mehrere Federkontakte können in einem Kunststoffgehäuse zu einem Steckverbinder zusammengefügt werden. Neben einer Anzahl an Standardlösung, bieten wir Ihnen auch die Fertigung von kundenspezifischen Steckverbindern:
-
- besonders kleine Steckverbinder
- wasserdichte Lösungen
- magnetische Steckverbinder
- spezielle Lösungen für Hochstrom Anwendungen
Auch die Fertigung kompletter Baugruppen mit Steckverbinder und Kabelkonfektionierung bieten wir kostengünstig an.
Wasserdichte Steckverbinder mit Federkontakten

“Durch verschiedene Konstruktionen können die Steckverbinder Schutzklassen von IPx7 bis IPx8 erfüllen. Dabei werden die Federkontakte entweder direkt umspritzt oder mit speziellen Dichtungen ergänzt bzw. vergossen.”
Mehrere Federkontakte, auch verschiedener Arbeitshöhen, können in einem Kunststoffgehäuse zu einem kundenspezifischen Steckverbinder zusammengefügt werden. Das Verpressen der einzelnen Kontakte mit dem Kunststoffgehäuse, als gängige Methode, erreicht dabei eine Dichtigkeit von IP54.
Für anspruchsvollere Einbausituationen, in denen Schutzklassen von IPx7 und höher gefordert werden, bieten wir verschiedene Stecker-Konstruktionen an. Zu einem können die Pins mit einer O-Ring Dichtung ergänz werden, zu anderem gibt es die Möglichkeit der direkten Umspritzung mit Kunststoff und / oder dem Versiegeln mit Elastomer-Materialien.
Bei der Umpritzung mit Kunststoff kann der Stecker zudem eine individuelle und passgenaue Form annehmen, sowie Buchsen und Steckvorrichtungen integriert werden. Montagezeit und -kosten können dadurch erheblich verringert werden. Weitere Vorteile von Steckverbindern auf Federkontaktbasis sind ihr kleines Rastermaß, eine hohe Integrationsdichte und lange Lebensdauer. Der hohe Toleranzausgleich von Federkontakten gewährleistet eine weitestgehend stoß- und vibrationsbeständige Verbindung. So werden diese Stecker den stetigen Anforderungen tragbarer Elektronikgeräte an Größe, Gewicht und Robustheit gerecht.
In diesem Zusammenhang besonders interessant, sind Federkontakte mit der Super AP-Beschichtung, die wir als Sonderbeschichtung anbieten. Diese Beschichtung ist extrem widerstandsfähig gegen elektrolytische bzw. galvanische Korrosion, während sie ihren sehr geringen Widerstand beibehält. Im Vergleich zur Standardbeschichtung Gold weist diese Nickel-freie Beschichtung eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Salzwasser, Transpiration und Elektrolyse auf.
Anwendung finden die wasserdichten Stecker besonders bei mobilen Tracking- und Navigationsgeräten im Außenbereich, sowie in Geräten der Medizintechnik und Industrie. Ausschlaggebend für die erreichte Schutzklasse ist immer die Einbausituation. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu diesem Thema.
Magnetische Steckverbinder

Ein magnetischer Steckern besteht aus Federkontaktstiften und einem magnetischen Verbindungssystem. Die Implementierung eines Magneten sorgt für eine schnelle schock- und vibrationsbeständige, sowie selbstführende Verbindung bzw. einfache Lösung von Stecker und Gerät.
Durch die Federkontakte können nicht nur Ladestrom, sondern auch alle andere Arten von Signalen übertragen werden.
Die Kontaktpunkte werden im Gerät mit der Platine verlötet. Die Kontaktpunkte werden im Gerät mit der Platine verlötet. Vorteil dieser Technik ist die hohe Funktionssicherheit bei einer sehr hohen Zyklenanzahl von mindestens 10.000 Wiederbefestigungen… mehr über magnetische Steckverbinder >>