Ausstattungsoptionen von Folientastaturen

Innovative Technik und hohe Funktionalität

Unsere Folientastaturen kombinieren moderne Technologie mit hoher Funktionalität und werden individuell an Ihre Anforderungen angepasst. Sie bieten Funktionen wie taktiles Feedback durch Metallschnappscheiben, verbesserte Haptik durch Tastenprägung sowie beleuchtete Tasten mit LED- und LGF-Technologie.
Zusätzlich umfasst unser Sortiment Steuerungselemente wie Duraswitch, RFID/NFC-Technologien, ESD/EMV-Schutz und Touch Panels. Trägerplatten und kapazitive Funktionen sorgen bei unseren maßgeschneiderten Tastaturen für höchste Präzision und Stabilität.

TaktilitätBeleuchtungSteuerungsoptionenFensterTouch PanelSchutzartenFrontplatte

Folientastaturen mit geprägten Tasten

Prägungen-von Folientastaturen

Eine gezielte Prägung der Tasten verbessert nicht nur die Optik, sondern bietet auch eine spürbare Rückmeldung. Dadurch wird die Bedienung deutlich erleichtert, Fehleingaben werden reduziert und das gesamte Benutzererlebnis spürbar optimiert.

Dabei bieten wir von der klassischen Domprägung über spezielle Terrassen- und Rahmenprägungen bis hin zur Symbolprägung eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die sich flexibel miteinander kombinieren lassen. Auf diese Weise wird jede Folientastatur exakt auf Ihre funktionalen Anforderungen sowie auf Ihr individuelles Design abgestimmt.

Schnappscheiben aus Metall

Metallschnappscheiben für Folientastaturen

Metallschnappscheiben sorgen in Folientastaturen für ein markantes Tastgefühl und eine zuverlässige Betätigung. Beim Drücken einer Taste senkt sich die Schnappscheibe ab, wodurch der Kontakt zur Leiterbahn sicher hergestellt wird. Zudem sind die Schnappscheiben in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, sodass sie flexibel an unterschiedliche Anwendungsanforderungen angepasst werden können.

Die Auslösekraft variiert je nach Modell zwischen 40 g und 750 g. Dadurch lässt sich die Rückmeldung genau an die Vorlieben des Nutzers anpassen. Mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Millionen Betätigungen überzeugen diese Komponenten durch extreme Langlebigkeit.

Wir bieten zudem Dual-Touch-Metallschnappscheiben an, die zwei Druckstufen unterscheiden können. Während leichter Druck den ersten Stromkreis aktiviert, jedoch ohne taktiles Feedback, schließt stärkerer Druck den zweiten Stromkreis und liefert gleichzeitig das vertraute taktile Feedback.
Dadurch lassen sich verschiedene Funktionen intuitiv steuern, was die Bedienfreundlichkeit deutlich erhöht.

Muster stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Beleuchtung von Folientastaturen

LED’s als Statusanzeige

LED-Statuslicht-in-Folientastatur

Folientastaturen kann man leicht hinterleuchten, indem man eine LED-Schaltfolie oder eine Schaltungsfolie mit integrierten LEDs verwendet. Spezielle Klebstoffe und Abdichtmaterialien sorgen dafür, dass die LEDs auch in anspruchsvollen Umgebungen mit starken Vibrationen zuverlässig funktionieren.

Verschwinde-Effekt

Folientastatur-mit-Verschwindeeffekt

Ein Highlight der LGF-Technologie ist der Verschwindeeffekt. Dabei sind Tastenbeschriftungen im ausgeschalteten Zustand unsichtbar und erscheinen erst bei Beleuchtung. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für das Design und setzt ästhetische Akzente.

Light Guide Film zur Hinterleuchtung

beleuchtete-Folientastaturen-mit-LGF

Eine besonders innovative und effektive Lösung zur Hinterleuchtung von Folientastaturen stellt die Light Guide Film (LGF) Technologie dar. Bei dieser Methode platzieren wir LEDs an den Rändern einer extrem dünnen, lichtleitenden Folie mit einer Dicke von lediglich 0,1 bis 0,2 mm. So verteilen wir das Licht gleichmäßig über die gesamte Tastaturfläche und sorgen dafür, dass jede Taste klar und homogen beleuchtet wird.

Ein entscheidender Vorteil dieser Technik ist, dass jede Taste in unterschiedlichen Farben hinterleuchtet werden kann – und zwar ohne den Einsatz einer hochfrequenten Wechselspannungsquelle. Gleichzeitig erhalten wir die flache Bauform der Folientastatur vollständig und kombinieren dadurch Designfreiheit und Funktionalität auf optimale Weise.

Film Produktfilm zur LGF-Technologie auf unserem YouTube-Kanal

Duraswitch Technologie

Folientastatur-mit-Drehgeber


Drehgeber, auch als Rotary Encoder bekannt, bieten nicht nur eine präzise Steuerung, sondern zeichnen sich zudem durch ihre hohe Robustheit aus. Sie wandeln exakte Drehbewegungen zuverlässig in digitale Signale um und ermöglichen so eine präzise sowie schnelle Bedienung. Dank dieser Eigenschaften stellen sie eine wertvolle Ergänzung für Folientastaturen dar, beispielsweise bei Funktionen wie der Lautstärkeregelung oder der Navigation durch Menüs.

RFID / NFC Technologie

Folientastatur mit RFID

Für Zugangskontrollsysteme und Benutzeridentifikationssysteme statten wir Folientastaturen mit fortschrittlicher RFID- und NFC-Technologie aus. Wir integrieren die Chips direkt innerhalb der Folie und schützen sie dadurch zuverlässig vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz oder mechanischer Beanspruchung. Durch diese nahtlose Integration bleiben sowohl die Funktionalität als auch die Robustheit der Tastaturen dauerhaft erhalten.

Kapazitive Folientastaturen

Kapazitive-Folientastaturen-mit-Sensorflächen

Folientastaturen mit kapazitiven Sensoren erkennen Berührungen und wandeln diese direkt in elektrische Signale um. Dabei verändert eine Berührung die elektrische Kapazität an der Kontaktstelle, sodass die Sensoren diese Veränderung erfassen und in ein präzises Eingabesignal umsetzen. Durch diese Technologie wird eine reibungslose und intuitive Bedienung ohne Kraftaufwand ermöglicht.

Da kapazitive Folientastaturen ohne mechanische Teile auskommen, sind sie nicht nur besonders langlebig, sondern auch leicht zu reinigen. Zudem bieten sie eine hohe Resistenz gegen Staub und Feuchtigkeit, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle Einsatzbereiche in Industrie, Medizintechnik oder Gebäudesteuerung eignen.

Mehr zu kapazitiven Tastaturen >>

Sichtfenster für Displays

Farbkarte Sichtfenster


Farbliche Lasuren erlauben es, Sichtfenster in fast jeder gewünschten Farbe zu gestalten. Die Oberflächen können hochglänzend oder texturiert (matt) sein. Unsere Sichtfenster bieten zudem Entspiegelung, Kratzfestigkeit und UV-Beständigkeit.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne unsere Musterkarte zu.

Tastatur & Touch Panel

Folientastatur-mit-Touch-Display

Die Kombination von Tastatur- und Displaytechnologien nutzt die Stärken beider Systeme optimal und schafft dadurch eine besonders effiziente Benutzeroberfläche. Ein zusätzliches Tastenfeld neben dem Touch-Display ermöglicht einen schnellen sowie einfachen Zugriff auf häufig verwendete Befehle oder vordefinierte Parameter.
Dank des haptischen Feedbacks der Folientastatur werden Benutzerfehler deutlich reduziert, während gleichzeitig die Bediensicherheit spürbar erhöht wird. Integrierte Metallschnappscheiben liefern beim Drücken der Tasten sowohl ein fühlbares Feedback als auch eine hörbare Klick-Rückmeldung, wodurch die Bedienerfreundlichkeit zusätzlich verbessert wird.

Für die Integration von Touch-Screens stehen verschiedene Techniken zur Verfügung:

Eine Methode besteht im Ausstanzen des Bereichs für das Display, während eine andere das Einbetten eines Sichtfensters in die Folientastatur ist. Die Spezifikation dieser Fenster kann individuell an Glanz, Mattierung, Entspiegelung, Kratzfestigkeit, UV-Beständigkeit und Farbe angepasst werden.

Eine Kombination von Folie und Display erfolgt durch eine hochtransparente Klebeschicht mit über 99% Lichtdurchlässigkeit. Diese Verklebung schafft eine einheitliche Oberfläche, die chemikalienresistent ist sowie gegen Flüssigkeiten und Staub abgedichtet ist. Dadurch eignet sie sich hervorragend für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung, in Laboren und im medizinischen Bereich.

Abschirmungen und Dichtungen bei Folientastaturen

Abschirmung-von-Folientastaturen

ESD Schutz bei Folientastaturen

ESD-abgeschirmte Tastaturen schützen effektiv vor elektrostatischen Entladungen. Diese entstehen durch statische Aufladung in der Umgebung oder auf der Tastatur selbst. Solche Entladungen können empfindliche elektronische Komponenten beschädigen oder zerstören. Um eine wirksame ESD-Abschirmung zu gewährleisten, kommen verschiedene Technologien zum Einsatz:

Silber-/Karbondruck:
Eine gleichmäßige Schicht aus Silber oder Karbon bedeckt die gesamte Tastaturfläche. Diese leitfähige Beschichtung leitet statische Ladungen sicher ab und schützt die Elektronik vor Schäden.

Aluminiumfolie:
Eine zusätzliche Aluminiumfolienebene dient als Barriere gegen elektrostatische Entladungen.

ITO-Folie (Indium-Zinn-Oxid):
Diese transparente, leitfähige Folie bietet exzellente Abschirmung gegen ESD und kann im Fensterbereich der Tastatur eingesetzt werden. ITO-Folie kombiniert hohe Transparenz mit effektiver Leitfähigkeit, ideal für Anwendungen, bei denen Sichtbarkeit und Schutz wichtig sind.

EMV Schutz bei Folientastaturen

Folientastaturen finden oft in Umgebungen Verwendung, wo viele elektronische Geräte gleichzeitig laufen. Elektromagnetische Störungen stammen aus Quellen wie drahtlosen Kommunikationssystemen, elektrischen Geräten oder anderen elektronischen Systemen. EMV-Abschirmung sorgt dafür, dass Folientastaturen zuverlässig und störungsfrei funktionieren.
Es gibt mehrere effektive Methoden und Materialien zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen:

Aluminium- oder Kupferbeschichtete Polyesterfolie:
Eine gängige Methode ist die Verwendung von mit Aluminium oder Kupfer beschichteter Polyesterfolie. Diese wird unter der Frontfolie in die Tastatur einlaminiert und bietet eine zuverlässige Barriere gegen elektromagnetische Störungen.

Leitsilbertechnologie:
Eine im Siebdruckverfahren vollflächig oder als Gitterstruktur beschichtete Polyesterfolie kann ebenfalls integriert werden. Diese leitfähige Beschichtung ermöglicht den direkten Kontakt zur Leiterplatte oder Mechanik.

Segmentierte EMV-Abschirmung:
Bei Folientastaturen mit Displays setzt man oft auf segmentierte Abschirmung. Diese Methode schirmt die Tastatur und Leiterbahnen separat ab. So gewährleistet sie optimalen Schutz aller Komponenten.

Dichtungen für IP67 / IP68

Folientastaturen bieten durch ihren Aufbau einen robusten Schutz gegen Staub und Wasser. Bei Anforderungen, die Schutzklassen höher als IP65 verlangen, lassen sich Dichtungen in die Folientastatur integrieren. So kann man Wasserdichtigkeit und Staubschutz weiter erhöhen. Besonders für hygienische Umgebungen eignen sich Folientastaturen der Schutzklassen IP67 und IP68. In diesen Umgebungen ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung notwendig.

Ideale Lösung zur Frontmontage

Folientastatur-auf-Trägerplatte

Zur Verstärkung kann die Folientastatur auf maßgeschneiderte Trägerplatten montiert werden. Integrierte Einpressbolzen vereinfachen die anschließende Montage. Auch die Integration einer kompletten Baugruppe, inklusive Display und Leiterplatte, ist möglich. Je nach Einbausituation lässt sich dies auch mit einer integrierten Dichtung realisieren, um Schutz und Funktionalität weiter zu erhöhen.

Hersteller von individuellen Folientastaturen

Als erfahrener Hersteller von Folientastaturen begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur Serienfertigung. Unser Team aus Ingenieuren und Konstrukteuren hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Materialien und Technologien. Auf Basis unserer Expertise unterbreiten wir Ihnen gezielte Verbesserungsvorschläge. Zudem entwickeln wir Strategien zur Kosteneffizienz.

Kontaktieren Sie uns gerne unter info@nh-technology.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Musterset Silikonschaltmatte und Folientastatur

Tastaturen Musterset

Das N&H Muster Set beinhaltet eine spezielle Muster-Silikonschaltmatte, sowie eine Muster-Folientastatur mit den verschiedenen Optionen. Zusätzlich erhalten Sie den Design Guide Folientastaturen und Silikonschaltmatten. Musterset bestellen link

FAQ / Blog Folientastaturen

Alle Fragen zum Thema Folientastaturen finden Sie auch in unserem FAQ Folientastaturen

Auf unserer Website snt-folientastatur.de finden Sie unseren Blog mit aktuellen News und Entwicklungen.

Fachartikel zu unseren Tastaturlösungen

Weitere Fachartikel zu Tastaturen

  • Multisensorische Folientastaturen in der Medizintechnik
    Der Schlüssel zu sicherer und effizienter Gerätebedienung in der Medizintechnik In der Medizintechnik ist die Auswahl der einzelnen Komponenten entscheidend für die Sicherheit und Effizienz medizinischer Geräte. Eine Schlüsselkomponente ist …
  • Kapazitive Folientastaturen
    Traditionelles Design vereint mit Touch-Technologie Fachartikel Publiziert in der Bedienen & Visualisieren 03/2024 Artikel als .pdf >> Einleitung Die Entwicklung von Eingabegeräten hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte gemacht. …
  • Silikonschaltmatte vs. Folientastatur
    Eine Entscheidungshilfe für Entwickler von Tastaturen Publiziert in der Meditronic 05/2023 Artikel als .pdf >> In der Medizintechnik sind Tastaturen und Benutzeroberflächen ein unverzichtbarer Aspekt des Gerätedesigns. Diese Komponenten müssen …
  • Vielseitigkeit von Folientastaturen und Silikonschaltmatten
    Effiziente Eingabe im Kleinformat Die Vielseitigkeit von Folientastaturen und Silikonschaltmatten Smart Home Anwendungen und deren Steuerung über Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und ermöglichen die Steuerung verschiedener Geräte über …
  • Silikonschaltmatte – Ein Klassiker mit Zukunftspotenzial
    Artikel über das Zukunftspotenzial von Silikonschaltmatten Publiziert in der PC & Industrie 6/2023 Artikel als .pdf >> Tipp: Unser Design Guide zu Silikonschalmatten >> Der andauernde Trend bei HMI-Lösungen hin …
  • Tastaturen für die Industrie
    Industrietastaturen: Robust, zuverlässig und einfach zu bedienen Erschienen in der PC & Industrie 09/2021: Artikel als .pdf >> Die Steuerung des Krans erfolgt mit verschmutzten Arbeitshandschuhen, die Tastatur ist in …
  • Tastaturen in der Medizintechnik
    Hygiene, Funktionssicherheit und Usability – Tastaturen in der Medizintechnik Erschienen im meditronic-journal 3/2021: Artikel als .pdf >> Der Anspruch an Geräte in der Medizintechnik ist seit jeher enorm hoch. Nicht …
  • Folientastaturen – die perfekte Ergänzung zum Touch
    Fachartikel über Folientastaturen Auch erschienen in der PC& Industrie: Bedienen + Visualisieren 06/2021: Artikel als .pdf >> Die Devise, eine Mensch-Maschinen Schnittstelle verständlich und intuitiv zu gestalten, erfordert häufig eine …
  • Vorteile von Folientastaturen
    Fachartikel auch in der Elektronik Industrie 08/2020: Artikel als .pdf >> Folientastaturen haben weiterhin ihre Berechtigung Im Lebensmittel-, Labor- und Medizinbereich spielt die Folientastatur aufgrund der geschlossenen Oberfläche, Resistenz gegen …
  • Hat die herkömmliche Tastatur eine Zukunft?
    Artikel über die Zukunft von klassischen Tastaturen, Folientastaturen und Silikonschaltmatten – Erschienen in der PC & Industrie 10/2020 Artikel als .pdf >> Man könnte denken, dass die herkömmliche Tastatur als …