Kundenspezifische Glasscheiben
Hochwertige Formteile aus Glas für Industrie & Elektronik

Wir fertigen technische Glasteile und Glasscheiben für unterschiedlichste Anwendungen in Industrie, Elektronik und Gerätetechnik. Dazu zählen unter anderem Frontblenden, Schutzscheiben für Displays sowie Abdeckgläser für elektronische Geräte. Unsere Gläser werden gezielt auf mechanische Belastbarkeit, optische Klarheit und thermische Stabilität abgestimmt – ideal für Einsatzbereiche wie HMI-Design, Sensorik, Displayabdeckungen und Bedienoberflächen.
Oberflächen aus Glas sind extrem glatt und erfüllen dadurch besonders hohe Hygieneanforderungen. Sie sind kratzfester und widerstandfähiger als Kunststoff und besitzen eine hohe Temperaturbeständigkeit, sowie hohe chemische Resistenz. Zudem sorgen Glasdekore für ein designorientiertes und hochwertiges Finish und erfüllen mit entsprechender Beschichtung auch funktionale Eigenschaften.
Natürlich bieten wir auch passende kapazitive Eingabeeinheit aus Glas an. Durch kapazitive Tasten können Sie die Funktionalität Ihrer Glasoberflächen erweitern und moderne Touchscreen-Funktionen integrieren, die eine benutzerfreundliche Interaktion ermöglichen.
Technische Gläser
Unsere Glasteile bestehen in der Regel aus hochwertigem Floatglas (Soda-Lime-Glas) sowie thermisch gehärtetem ESG. Für optisch anspruchsvolle Anwendungen setzen wir zusätzlich auf Kronglas mit hoher Lichtdurchlässigkeit und geringem Farbstich.
Im Bereich Displayschutz bieten wir zudem ultradünne Frontgläser aus chemisch gehärtetem Aluminosilikatglas – ideal für Touchscreens und HMI-Oberflächen.
Dabei verarbeiten wir Gläser führender Hersteller wie SCHOTT, AGC oder Corning – abgestimmt auf Ihre technischen Anforderungen. Je nach Budget und Spezifikation greifen wir auch auf geprüfte Alternativlieferanten zurück, um Ihnen die passende Glaslösung in Bezug auf Preis und Leistung anbieten zu können.
Acrylglas
Neben technischen Glasteilen bieten wir auch die Fertigung individueller Frontcover und Bedienplatten aus Acrylglas (PMMA) an. Das Material überzeugt durch geringes Gewicht, hohe Schlagfestigkeit und eine moderne, brillante Optik – und ist gleichzeitig kostengünstiger als herkömmliches Glas.
Acrylglas eignet sich daher ideal für Anwendungen im Gerätebau, der Medizintechnik, bei Touch-Bedienfeldern oder für designorientierte Verkleidungen, bei denen Budget, Leichtbau und Sicherheit gleichermaßen eine Rolle spielen.
Wir fertigen kundenspezifische Acrylgläser nach technischer Zeichnung – auch bei kleinen und mittleren Stückzahlen zu attraktiven Konditionen. Natürlich profitieren Sie auch hier von unserem bewährten Rundum-Service – von der Beratung bis zur Serienfertigung.
Bearbeitung von Glasteilen
- Schneiden, CNC Fräsen, Ausfräsen, Cut Outs
- Schleifen, Kantenbearbeitung
- Bohren, Bohrungen, Vertiefungen
- Sandstrahlen, Ätzen
- Lackierung, Bedruckung
- Laminierung, Verklebung, Optical Bonding
Beschichtung von Glasteilen
- Anti-reflex (AR)
- Anti-Fingerprint (AF)
- Anti-glare (AG)
- ITO Beschichtung
- Hydrophob / Hydrophil
- EMV Schutz / IR-Filter
Glasbearbeitung – individuell, präzise und vielseitig
Unsere Glasscheiben lassen sich kundenspezifisch in nahezu jeder gewünschten Form fertigen. Dabei sind Bohrungen, Ausfräsungen und Vertiefungen je nach Material problemlos realisierbar – selbstverständlich unter Berücksichtigung gängiger Fertigungstoleranzen.
Auch die Kantenbearbeitung erfolgt nach Ihren Vorgaben. Neben dem klassischen Kantenschliff sind auf Wunsch auch Facettierungen oder Gehrungskanten möglich, etwa für sichtbare Glaskanten in Designanwendungen.
Druckverfahren – funktional und dekorativ
Für die Bedruckung von Glasteilen setzen wir auf Siebdruck und Digitaldruck. Der Siebdruck ermöglicht deckende oder transluzente Motive, etwa für unsichtbare LED-Fenster oder hinterleuchtete Symbole – inklusive keramischem Einbrenndruck, der höchste Haftung und Beständigkeit bietet.
Der Digitaldruck eignet sich besonders für dekorative oder fotorealistische Gestaltungen in kleinen bis mittleren Stückzahlen – auch mehrfarbig und ohne Drucksiebe.
Mattierungen & rutschhemmende Oberflächen
Mattierte Glasoberflächen erzeugen wir entweder durch Sandstrahlen oder durch chemisches Ätzen:
- Beim Sandstrahlen wird die Oberfläche mechanisch aufgeraut, was ein sehr raues, aber lichtstreuendes Ergebnis liefert. Diese Oberfläche ist allerdings empfindlicher gegenüber Verschmutzung.
- Das chemische Ätzen (Satinieren) erzeugt eine feinere, leichter zu reinigende Oberfläche, die ebenfalls diffuses Licht erzeugt, jedoch weniger Schmutz anhaftet.
Für Anwendungen mit besonderen Anforderungen an die Rutschfestigkeit – z. B. bei Glasabdeckungen für Personenwaagen oder technische Sichtfelder – lassen sich zusätzliche Anti-Rutsch-Lackierungen aufbringen oder die Mattierung gezielt funktional gestalten.
Beschichtungen von technischen Glasscheiben
Glas kann durch gezielte Beschichtungen funktional deutlich erweitert werden. Je nach Einsatzzweck lassen sich die Oberflächeneigenschaften individuell anpassen:
Beschichtungen können das Glas kratzfester und widerstandsfähiger gegen Abrieb machen, die Lichtdurchlässigkeit steuern oder gezielt Reflexionen reduzieren, um beispielsweise die Sichtbarkeit in HMI-Anwendungen zu verbessern. Auch technische Anforderungen wie leitfähige Oberflächen für Touch-Funktionen, elektromagnetische Abschirmung oder Schutz vor Fingerabdrücken lassen sich durch spezielle Schichtsysteme realisieren.
Die Wahl der richtigen Beschichtung richtet sich dabei immer nach den konkreten Anforderungen – sei es in der Gebäudetechnik, im Fahrzeugbau, bei elektronischen Geräten oder in der optischen Sensorik.
| Beschichtungsart | Funktion | Typische Schichten |
|---|---|---|
| AR – Antireflex (Entspiegelung) | Weniger Reflexion, bessere Ablesbarkeit | MgF₂, SiO₂, Multilayer (z. B. AR/AF Kombination) |
| AF – Anti-Fingerprint | Leichter zu reinigen, weniger Fingerabdrücke | Oleophobe Schicht (fluorierte Silikone) |
| AG – Anti-Glare | Reduktion von Spiegelung durch Mikrostruktur | Geätzt, satiniert, nanopartikelbeschichtet |
| ITO – Leitfähig (Touch) | Elektrisch leitend für kapazitive Touch-Technologie | ITO (Indium-Zinn-Oxid), Graphen, nanosilber |
| Hydrophob / Hydrophil | Abperl- oder Selbstreinigungseffekt | Sol-Gel, Si-basiert |
| EMV-Schutz / IR-Filter | Abschirmung, Wärmeregulierung | Metalloxide, Gold/Silber-Nanobeschichtungen |
Glastyp-Vergleich: Technische Eigenschaften im Überblick
Die Wahl des passenden Glastyps ist entscheidend für die Performance und Wirtschaftlichkeit Ihres Produkts – sei es im Bereich HMI, Touchscreens, optischer Sensorik oder funktionaler Abdeckungen. Je nach Anforderungen an Kratzfestigkeit, optische Klarheit, thermische Belastbarkeit oder Beschichtbarkeit bieten sich unterschiedliche Glasmaterialien an.
Unsere Übersicht vergleicht die vier gängigsten industriellen Glastypen – Aluminosilikat, Soda-Lime-basiert, Standard-Soda-Lime und Kronglas – hinsichtlich ihrer mechanischen, thermischen und optischen Eigenschaften sowie ihrer Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl des optimalen Werkstoffs für Ihre Applikation.
| Eigenschaft | Aluminosilikat | Soda-Lime-basiert | Standard-Soda-Lime | Kronglas |
|---|---|---|---|---|
| Chemisch gehärtet | Ja | Ja | Nein | Optional |
| Dichte (g/cm³) | < 2,5 | 2,5 | 2,5 | 2,55 |
| Vickers-Härte (HV) | > 650 | 580 | 465–570 | 510 |
| Knoop-Härte (HK) | ~460–680 | 550 | ~465–585 | 500 |
| Bleistifthärte | 7H–9H | 6H–7H | 5H–6H | 6H–7H |
| Biegefestigkeit (MPa) | ~600–900 | ~200 | ~40–90 | ~40–100 |
| Druckspannung (MPa) | ≥900 | <400 | – | – |
| Weichpunkt (°C) | ~850 | ~730 | ~730 | ~710 |
| Max. Einsatztemperatur (°C) | 250 | 200 | 150 | 200 |
| Lichttransmission (%) | ~91 | ~90 | ~89 | >92 |
Anwendungen & Eigenschaften
| Aluminosilikat | Soda-Lime-basiert | Standard-Soda-Lime | Kronglas | |
|---|---|---|---|---|
| Typische Einsatzbereiche | Smartphones, Tablets, Touchpanels, Frontplatten | Geräteabdeckungen, HMIs | Standardabdeckungen, günstige Displays | Sensorfenster, optische Geräte, Filter |
| Charakteristik | Extrem robust & kratzfest, hohe Festigkeit | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, moderat kratzfest | Preiswert, einfach zu bearbeiten, geringe Festigkeit | Sehr klar, lichtdurchlässig, weniger bruchfest |
| Verarbeitung | CNC-bearbeitbar, chemisch härtbar, aufwendig bei dünnen Formaten | Gut schneidbar, chemisch vorspannbar, geringe Verformung | Einfach zu bearbeiten & beschichten | Hochpräzise schleif-/polierbar, optisch beschichtbar |
Druck- & Beschichtungstechnologien
| Aluminosilikat | Soda-Lime-basiert | Standard-Soda-Lime | Kronglas | |
|---|---|---|---|---|
| Druckverfahren | Organischer/Keramischer Siebdruck, Digitaldruck | Keramischer Siebdruck, Digitaldruck | Organischer/Keramischer Siebdruck, Digitaldruck | Siebdruck, Laserkennzeichnung, Digitaldruck |
| Beschichtbarkeit | Sehr gut | Eingeschränkt | Einfach, gut | Sehr gut |
| Beschichtungen | AR, AF, AG, ITO, EMV, oleophob/hydrophob | AR, AF, AG (vor CS), EMV, begrenzt ITO | AR, AF, AG, ITO, EMV, einfache Sol-Gel/UV | AR, AF, ITO, Interferenz-/Filtersysteme |
| Beschichtungsverfahren | PVD, CVD, Sol-Gel, Plasma | Nur ausgewählte Verfahren (vor CS) | Sol-Gel, Tauchbeschichtung, nasschemisch, PVD | Hochwertige AR/ITO-Schichten |
Projektanfrage

So starten wir Ihr Projekt
Um Ihnen ein erstes Angebot zu erstellen, benötigen wir folgende Informationen:
- Technische Zeichnung, Skizze oder ein vorhandenes Muster
Falls noch keine technische Zeichnung vorliegt, übernehmen wir diese gerne für Sie. - Kurze Produktbeschreibung mit Einsatzbereich
Je mehr Details Sie uns nennen, desto genauer können wir das Angebot auf Ihre Anforderungen abstimmen. - Optionale Zusatzangaben
Falls vorhanden, senden Sie uns bitte ein Lastenheft, technische Spezifikationen oder besondere Ausstattungsdetails. - Geplante Stückzahl bzw. geschätzter Jahresbedarf
Dies hilft uns, die Fertigung optimal auf Ihre Anforderungen auszurichten.
Zum Schutz Ihrer Daten und Ideen können wir im Vorfeld eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) abschließen. Sollten Sie keine eigene NDA haben, stellen wir Ihnen gerne unsere Vorlage zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Persönliches Meeting

Für ein erstes Kennenlernen und die Besprechung komplexer oder neuer Projekte ist uns ein persönliches Gespräch besonders wichtig. Wir möchten sicherstellen, dass wir Ihre Anforderungen und Bedürfnisse vollständig verstehen und Ihnen die bestmögliche Lösung bieten können.
Natürlich stehen wir Ihnen auch per Online-Meeting zur Verfügung. Wir nutzen verschiedene Plattformen und Tools, um eine nahtlose und effektive Kommunikation zu gewährleisten.

In unserem Showroom haben Sie die Möglichkeit, sich von der Qualität und Funktionalität unserer Produkte zu überzeugen, sich individuell beraten zu lassen und die verschiedenen Modelle auszuprobieren. Unser Expertenteam steht Ihnen vor Ort zur Verfügung, um Ihnen alle Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin zu vereinbaren und uns kennenzulernen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
