Resistive und Kapazitive Touch Eingabesysteme

Für designorientierte Anwendungen und Eingabeeinheiten mit hoher mechanischer Beanspruchung bieten wir kapazitive Tastaturen und klassische Touch Eingabesysteme an.
Im Bereich Touch Panel bieten wir resistive und kapazitive Touchscreens sowohl als einzelnes Produkt oder als integrierte Lösung mit einer kundenspezifischen Folientastatur an.

Bitte senden Sie uns einfach die benötigte Größe und ggf. die technischen Spezifikationen zu Ihrer benötigtem Touch Panel Lösung. Wir werden Sie umgehend bezüglich einen Angebotes kontaktieren.

TFT Displays mit Touch-Funktion finden Sie im Produktbereich Optoelektronik >>

 

Touch PanelKapazitive TastaturenBaugruppe
Touch Panel
Touch Panel

Touch Panels können wir Ihnen in sowohl resistiv, als auch kapazitiv in kundenspezifischen Größen anbieten.
Auch eine individuelle Bedruckung des Rahmens oder eine Kombination mit einer Folientastatur ist möglich.

  • Größen von 3,5″ bis 21″
  • Seitenverhältnis 4:3 oder 16:9
  • Mit individueller Bedruckung bzw. mit Folientastatur

 
Resistive Touch-Screens

  • Aufbau: Film-Film / Film-Glas / Film-Film + PC/Glas
  • Jeder Aufbau kann mit einem grafischem Overlay laminiert werden. Derzeit beträgt die maximale Größe 21″.
  • 4-,5-, und 8- Draht Touchscreens
  • Lebensdauer von bis zu 35 Millionen Berührungen (bei 5-Draht Touch-Screens)

 
Resistive Touch-Screens (PCAP)

  • Aufbau: PET-Glas / Glass-Film  (maximale Größe 12″)
  • Aufbau: Glas-Glas (maximale Größe 21″)
  • Multi-Touch mit bis zu 10 Berührungspunkten
Touch Panel mit Bedruckung und Folientastatur
Touch Panel mit Bedruckung und Folientastatur

 

Resisitv vs. Kapazitiv (PCAP)

 

Resistiver Touchscreen Kapazitiver Touchscreen
Funktionsweise blank blank
Vorteil
  • Vergleichsweise günstig
  • Gegen Schmutz, Staub und Feuchtigkeit unempfindlich
  • Mit Fingern, Handschuhen und anderen Gegenständen zu bedienen
  • sehr hohe Transparenz und Sichtbarkeit
  • Multitouch-Effekt: der Screen kann mit bis zu 10 Fingern gleichzeitig bedient werden
  • resistenter gegenüber Flüssigkeiten, Chemikalien und Schmutz und leicht zu reinigen
  • durch verschiedene Covergläser auch vandalensichere Versionen möglich
Nachteil
  • Weichere Oberfläche wird für Druckauslösung benötigt
  • geringere Lichtdurchlässigkeit und Kontrastärmer
  • weniger resistent gegen Chemikalien
  • keine Multitouch Funktion möglich
  • Bedienung nur mit Fingern und speziell leitfähigen Stiften möglich
  • Kostenintensiver
Anwendung Vor allem in der Industrie, wo eine Eingabe mit Schutzhandschuhen möglich seien muss. Point of Sales Terminals, Gebäudeautomation, Medizintechnik Smartphones, Tabletcomputer, Orangizer
Senso-Touch: Kapazitive Lösung für Folientastaturen
Senso-Touch: Kapazitive Lösung für Folientastaturen

Realisiert wird eine solche Tastatur durch ein elektrisch nicht vollständig leitendes Oberflächenmaterial, wie z.B. Glas oder Kunststoff.

Die Tastatur ist unter dem Frontmaterial mit kapazitiven Sensoren und einer Auswertelektronik bestückt. Diese kapazitiven Sensoren simulieren die Eingabefelder und sind vom Prinzip her wie kapazitive Touch Panels. Die Kapazitätsänderung des elektrischen Feldes findet durch eine Berührung bzw. Annäherung mit dem Finger statt.

Im Gegensatz zur Folientastatur findet keine taktile Rückmeldung statt. Diese kann aber durch ein akustisches oder optisches Signal ersetzt werden.

Der Kreativität sind durch verschiedenste Tastenformen, Bedienarten wie Slider, Wheel und Touchpad, sowie der grafisch gestalteten Folie keine Grenzen gesetzt. Je nach Oberfläche sind auch hier diverse Formen möglich. Gerade kapazitive Tastaturen mit Glasoberflächen finden im Bereich der Medizintechnik und chemischen Industrie durch Ihre plane und widerstandsfähige Oberfläche bevorzugt Anwendung.

Kapazitive Metalloberflächen (MOC)

Durch neue, berührungssensitive Sensoren sind aber auch kapazitive Eingabelösungen mit Metallfronten aus Edelstahl oder Aluminium möglich. Der Sensor nimmt, vereinfacht gesagt, dabei die Verformung der Oberfläche wahr. Dadurch kann die Eingabeeinheit auch mit Handschuhen bedient werden und ist gegenüber Umwelteinflüssen äußerst robust. Auch Oberflächen aus reinen Kunststoff oder einer Kombination aus Kunststoff und Metall sind dadurch möglich.

Folientastaturen – die perfekte Ergänzung zum Touch

Touch Display mit Folientastatur
Touch Display mit Folientastatur

Wenn komplexere Menüführungen gefordert sind, kann die Folientastatur mit einem Touch-Display ergänzt werden. Die Folientastatur als Tastenfeld erlaubt den schnellen Zugriff auf wiederkehrende Eingabebefehle oder voreingestellte Parameter, das Touch-Display mit seinen grafischen Visualisierungsmöglichkeiten eine interaktive Kommunikation.

Für eine geschlossene Oberfläche wird die Verbindung von Folie und Display durch integrierte Sichtfensters mit einer hochtransparenten Klebeschicht realisiert. Je nach Anforderung können diese Fenster glänzend, matt, entspiegelt, kratzfest, UV-beständig und farbig individuell spezifiziert werden. Die Folientastatur übernimmt auch bei ausgeschaltetem, schwarzem Display maßgebliche Designaspekte.

Wir beraten Sie ausführlich rund um das Thema HMI-Eingabelösungen.

Aritkel

Mehr zum Thema:
Folientastaturen – die perfekte Ergänzung zum Touch >>

 

Touch Panel mit Bedruckung und Folientastatur
Touch Panel mit Bedruckung und Folientastatur