
Mehrkomponentenspritzguss – sinnvolle Ergänzung aus beiden Welten
Wenn es um die Herstellung von Bauteilen geht, die sowohl robust als auch flexibel sein müssen, werden oft separate Teile aus Kunststoff und Elastomer verwendet. Aber warum nicht beide Materialien in einem einzigen Bauteil vereinen? Genau das macht der Mehrkomponentenspritzguss möglich. Durch diese Technologie können die positiven Eigenschaften von Kunststoff und Elastomer kombiniert werden, was eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.
Häufig werden Elastomerformteile und Kunststoffkomponenten gemeinsam eingesetzt, wenn die Eigenschaften eines einzelnen Materials nicht ausreichen. Zum Beispiel kann die harte Komponente mechanische Belastungen aufnehmen, während die weiche Komponente als Dichtung, Schutz oder Dämpfung dient. Durch den Mehrkomponentenspritzguss wird es möglich, beide Eigenschaften in einem Bauteil zu vereinen und somit eine sinnvolle Ergänzung aus beiden Welten zu schaffen.
Durch den Einsatz des Mehrkomponentenspritzgusses können Investitionen und Aufwand in Produktion und Qualitätssicherung reduziert werden, indem eine geschickte Konstruktion bereits in der Entwicklungsphase umgesetzt wird. Dadurch werden nachträgliche Bearbeitungsschritte wie Schweißen, Kleben oder Vulkanisieren vermieden und somit Zeit und Kosten eingespart. Dies führt nicht nur zu einer effizienteren Produktion, sondern auch zu einer höheren Qualität der hergestellten Teile.
Tastatur mit Frontrahmen durch Mehrkomponentenspritzguss
Mithilfe des Mehrkomponenten-Spritzgusses können kundenspezifische Silikontastaturen mit Frontrahmen hergestellt werden. Dabei wird eine Frontplatte mit integrierten Montagebuchsen mit Silikon umspritzt, um einen optimalen Verbund zwischen den einzelnen Komponenten zu schaffen und eine vollständig geschlossene Oberfläche zu erzeugen. Diese Tastatur ist somit vor dem Eindringen von Wasser und Staub geschützt, was sie ideal für hygienesensible Bereiche macht. Außerdem ermöglicht die geschlossene Oberfläche eine schnelle, einfache und gründliche Reinigung.
Die einzelnen Tasten können nach dem Spritzgussverfahren im weiteren Bearbeitungsschritt lackiert, bedruckt oder gelasert werden. Darüber hinaus sind spezielle Oberflächenbeschichtungen mit PU- oder Epoxy-Coating möglich. Mit all diesen Optionen ist es möglich, eine Tastatur zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen des Kunden entspricht und optimal für Anwendungen in hygienesensiblen Bereichen geeignet ist.


Auch für kleinere und mittlere Stückzahlen
Wir bieten bewährte Fertigungsverfahren an, um diese zwei Komponenten in einem Produkt zu vereinen. Dabei besitzen wir eine umfassende und langjährige Erfahrung. Sowohl im Kunststoffspritzguss, als auch in der Fertigung technisch anspruchsvoller Silikonbauteile. Daraus schöpfen wir die notwendigen Synergien, um gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen zu entwickeln. Die Fertigung in Asien erlaubt es uns diese Ansätze auch schon für kleinere und mittlere Stückzahlen rentabel umzusetzen. Zusammen mit den vielfältigen Designmöglichkeiten und dem Wegfall aufwändiger Montagearbeiten in Deutschland macht dies die Technik für viele Anwender interessant.