Oberflächentechniken in der Kunststoffverarbeitung

Informationen zu der Verarbeitung von Kunststoffoberflächen


Bedruckung von Kunststoffteilen

Zur Bedruckung von Kunststoffoberflächen stehen sowohl die Tampon- als auch Siebdrucktechnik zur Verfügung. Beim Tampondruck wird das gewünschte Druckmotiv in ein Stahlklischee eingearbeitet und mit einem Silikonstempel auf die zu bedruckende Oberfläche übertragen. Gegenüber anderen Drucktechniken passt sich der weiche Druckstempel der Oberflächenkontur sehr gut an. Es ist möglich auch konvexe und konkave Oberflächen zu bedrucken. Mögliche Farbvorgaben: NCS, RAL, Pantone oder Farbmuster.

 

Laser Beschriftung von Kunststoffoberflächen

Laserbeschriftung von Kunststoff-Spritzgussteilen
Laserbeschriftung von Kunststoff-Spritzgussteilen

Die Laserbeschriftung eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Kunststoffblenden und Tasten mit einem ansprechenden Nachtdesign zu versehen. Durch den Einsatz von präzisen Laserstrahlen können Schriftzüge, Gravuren und andere grafische Elemente mit höchster Genauigkeit in die Werkstücke eingebracht werden. Mit der Laserbeschriftung können Kunststoffteile auf eine elegante und professionelle Weise personalisiert werden, um einzigartige Designs zu kreieren, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

 

IMD (In-Mould Decoration) in der Kunststoffverarbeitung

Formteile, Spritzgussteile aus Kunststoff mit IMD Technik

Die IMD-Technologie ermöglicht eine Vielzahl an Dekorvarianten und reduziert die Fertigung und Dekoration des Kunststoff-Formteils auf einen Arbeitsgang. Eine Vielzahl von Farbkombinationen und Designs kann auf eine Endlosfolie aufgebracht werden, um individuelle und einzigartige Produkte zu schaffen. Die Dekorschicht ist zudem äußerst widerstandsfähig und langlebig, dank der hohen Abrieb- und Kratzfestigkeit, die durch die Verbindung mit dem Kunststoff erreicht wird. Die Folie wird von der Rolle vollautomatisch zwischen die Werkzeughälften geführt, in der Form positioniert und fixiert. Nach dem Schließen des Werkzeuges wird der Kunststoff eingespritzt und mit der sich von der Folie ablösenden Dekorschicht sofort zu einem festen Verbund „verschweißt“.

Neben der flexiblen farblichen Gestaltung bietet die IMD-Technologie auch die Möglichkeit, geschlossene LCD- und LED-Fenster nahtlos in das Formteil zu integrieren. Dadurch können benutzerfreundliche Produkte hergestellt werden, die sich durch ein modernes und elegantes Design auszeichnen.

IMD Kunststoffoberfläche
IMD Kunststoffoberflächen

 

Kunststoffoberflächen mit Hochglanz-Matt Kombination

Kunststoffteil in Hochglanz-Matt Kombination

Durch gezielten Einsatz strukturierter Bereiche im Wechsel mit polierten Akzenten ist es möglich kontrastreiche Designoberflächen direkt werkzeugfallend zu gestalten. Vorteil dieser Oberflächentechnik ist, dass weitere Arbeitsschritte wie lackieren, fräsen oder folieren wegfallen. Eine kostengünstige und zuverlässige Methode, welche sich bereits bei mittleren Stückzahlen wirtschaftlich umsetzen lässt und eine Alternative zur IMD-Technik darstellt.

 

Texturierung / Strukturierung von Kunststoffoberflächen

Auch die Texturierung von Kunststoffoberflächen ist mit einem Werkzeug einfach umzusetzen. Hier vereinen sich neben einer individuellen Optik, auch funktionelle, haptische Eigenschaften. Den gestalterischen Möglichkeiten sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt.

 

Soft-Touch Lackierung

Edle Hochglanz-Matt Kombination Spritzgussteilen
Gehäuse mit Hochglanz-Front und rückeitiger Soft-Touch Lackierung

Für Kunststoffteile aus ABS und PC bieten wir eine Soft-Touch Lackierung an. Diese verleiht Oberflächen eine samtige und weiche Haptik und macht sie unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und blendfrei. Soft-Touch Lackierungen finden unter anderem im Automobil Interieur ihre Anwendung.

 

Kunststoffgehäuse mit Soft-Touch Lackierung und leitfähigen Kupferlack
Kunststoffgehäuse mit Soft-Touch Lackierung und leitfähigen Kupferlack

 

PVD Beschichtung / Vakuumbeschichtung bei Kunststoffteilen

Kunststoffteile mit PVD Beschichtung
Kunststoffteile mit PVD Beschichtung

Mit Hilfe der Vakuumbeschichtung oder auch Vakuummetallisierung werden Kunststoffe mit einer sehr dünnen, metallischen Beschichtung (2-5 μm) aus wahlweise Aluminium, Kupfer, Zinn, Gold, Silber oder Anderen versehen. In einer Vakuumkammer wird das Beschichtungsmaterial verdampft und kondensiert anschließend auf dem Trägermaterial. Die Oberfläche kann dabei matt oder hochglänzend sein. Durch die Kunststoff-Metallisierung kann z.B. eine EMV-Abschirmung realisiert werden. Zudem wird ein verschleißfester Korrosionsschutz erzeugt. Im Vergleich zur Galvanisierung ist die PVD Beschichtung günstiger und schneller. Die Reinheit der Schichten ist sehr hoch, eine selektive Beschichtung einfach zu realisieren.