Formteile aus Gummi, Silikon und Elastomer-Verbundteile

Formteile aus Silikon
Formteile aus Silikon

Formteile aus Gummi und Silikon haben viele positive Eigenschaften, wie z.B. eine hohe Elastizität, eine gute Beständigkeit gegenüber Hitze und Kälte, eine hohe chemische Beständigkeit, eine gute Alterungsbeständigkeit und eine hohe Reißfestigkeit. Diese Eigenschaften machen Silikonformteile sehr vielseitig einsetzbar.

Wir fertigen kundenspezifische Formteile aus Gummi, Silikon und Elastomer-Verbundteilen. Dabei können wir Ihnen bereits bei kleinen und mittleren Stückzahlen attraktive Konditionen anbieten. Wir beraten Sie ausführlich bei der Auswahl des geeigneten Materials, mit Blick auf die Funktionsbeschreibung, Temperaturbeständigkeit, chemische Anforderungen, Witterungseinflüsse und Belastbarkeit.

Um ein Angebot zu erstellen, benötigen wir entweder eine erste technische Zeichnung oder ein vorhandenes Muster. Falls Sie jedoch noch keine solche Vorlage haben, können unsere Produktdesigner auch gerne die Konstruktion und Entwicklung eines passenden Formteils für Sie übernehmen.

Unsere Formteile finden Anwendung in allen Branchen, wie der Automobilindustrie, Medizintechnik, Maschinenbau, Elektronikindustrie und Konsumgüterindustrie.

Wir bieten kundenspezifisch:

  • Schutzhüllen für Eingabegeräte, Schutzabdeckungen für Tastaturen
  • Individuelle Formen und Produkte aus Elastomeren
  • Dichtungen, Gummidichtungen, Ringe, Gummringe
  • Tüllen, Flansche, Bälge, Faltenbälge
  • Formschläuche
  • Grommet Gummis
  • Gummidämpfer
  • Gummierte Rollen
  • Mehrkomponenten Spritzguss: kombinierte Gummi-Metall-Teile / Gummi-Kunststoff-Teile
MaterialienSchutzhüllenMehrkomponenten SpritzgussPrototypen

Materialien

Wir verarbeiten alle gängigen Materialien in verschiedenen Härten (ShoreA), wie z. B.:

  • Standardwerkstoffe wie NR, NBR, BR, EPDM, CR etc.
  • Elastomere wie ACM, CSM, FPM, HNBR etc.
  • LSR – Flüssigsilikonkautschuke
  • TPE, TPU Formteile
  • Thermoplaste
  • Gummi-Metall Verbindungen
  • Gummi-Kunststoff Verbindungen
  • Kundenspezifische Spezialmischungen
Silikon-Formteile für Automotive Anwendungen
Silikon-Formteile für Automotive Anwendungen

Schutzhüllen aus Silikon

Silikonhülle für Kunststoffgehäuse
Silikonhülle für Kunststoffgehäuse

Wir stellen kundenspezifische Schutzhüllen aus Silikon bzw. LSR verschiedener Härten (Shore A40 – A70) her. Je nach Anwendungsfall kann ein zusätzliches PU-Coating aufgetragen werden. Durch Schriftzüge, verschieden Farben und spezifische Markierungen haben sie Silikonhüllen zudem eine hohe Individualisierbarkeit. Die Silikonhüllen werden auf das vorhandene Gehäuse angepasst. Unsere Produktdesigner unterstützen Sie bei der Konstruktion einer Silikonhülle. Voraussetzung ist eine vorhandene 3D Datei des Handgerätes oder ein Referenzmuster.

Schutzhüllen aus Silikon bieten viele Vorteile. Sie schützen Sie die Hardware vor Schmutz und Kratzern, vermindern Beschädigungen beim Sturz und sorgen für eine bessere Griffigkeit.

  • Strapazierfähigkeit: Silikon ist ein sehr widerstandsfähiges Material und bietet einen hervorragenden Schutz vor Stößen, Kratzern und anderen Beschädigungen.
  • Flexibilität: Silikon ist ein sehr flexibles Material, das sich gut an die Konturen des geschützten Gegenstands anpassen kann. Dadurch bietet es einen engen Sitz und einen besseren Schutz.
  • Wasserbeständigkeit: Silikon ist wasserabweisend und kann daher einen guten Schutz vor Wasser bieten. Dies ist besonders wichtig für elektronische Geräte wie Smartphones und Tablets.
  • Hitzebeständigkeit: Silikon kann hohen Temperaturen standhalten, ohne zu schmelzen oder zu verformen. Dadurch ist es ein geeignetes Material für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
  • Leichtgewicht: Silikon ist ein leichtes Material und fügt daher kaum zusätzliches Gewicht zum geschützten Gegenstand hinzu. Das macht es besonders nützlich für den Einsatz bei tragbaren Geräten wie Mobiltelefonen und Laptops.

 

Mehrkomponenten Spritzguss

Formteile, Mehrkomponenten Spritzgussteile aus Kunststoff
Formteile, Mehrkomponenten Spritzgussteile aus Kunststoff

Der Mehrkomponenten Spritzguss ermöglicht es die positiven Eigenschaften von Kunststoff und Elastomer bzw. Metall in einem Bauteil zu vereinen. Dies eröffnet vielfältige Anwendungsbeispiele.

Elastomere Formteile und Kunststoff treten oft da gemeinsam in Erscheinung, wo die Eigenschaften einer einzelnen Komponente nicht ausreichen. Die harte Komponente zur Aufnahme mechanischer Belastungen, die weiche Komponente als Dichtung, Schutz oder Dämpfung. In einer Vielzahl der Fälle werden dafür zwei separate Bauteile konstruiert. Dies führt zu zusätzlichen Investitionen und Aufwand in Produktion und Qualitätssicherung, der jedoch schon durch geschickte Konstruktion in der Entwicklungsphase reduziert werden kann.

Auch können Metall- und Kunststoffteile durch die Insert-Technik eine feste Verbindung eingehen. Es handelt sich dabei um ein Verfahren bei dem eine oder mehrere Komponenten zu einer Einheit verbunden werden, indem sie mit Kunststoff übergossen werden. Gewindebuchsen, Schrauben, Steckkontakte oder verschiedene Einlegeteile werden in ein Spritzgusswerkzeug eingelegt und mit dem thermoplastischem Trägermaterial verbunden. Die Outsert-Technik ähnelt der Insert-Technik, auch dort werden Kunststoffelemente auf einen Metallträger ausgespritzt. Der Unterschied besteht darin, dass das Einlegeteil aus Metall ein größeres Volumen aufweist als der Kunststoff.

Daneben liefern wir auch spanend bearbeitete Metallkomponenten im Elastomerverbund.
Grundlage bildet bei diesen Bauteilen eine gefräste Metallkomponente (z.B. Edelstahl, Aluminium- Zink oder Kupfer Legierungen), welche stoffschlüssig mit dem Elastomer verklebt wird. Gängige Materialen sind beispielsweise Silikon, EPDM, NBR etc.

Hochtransparente 2-Komponenten Schutzhülle
Hochtransparente 2-Komponenten Schutzhülle

Verschiedene Farb- und Härtevariationen der weichen Komponente führen zu zahlreichen Varianten. So kann gezielt auf die Anforderungen der kundenspezifischen Anwendungen Rücksicht genommen werden. Beispielweise durch die Auswahl geeigneter Elastomer-Materialien um vorzeitigem Abrieb entgegenzuwirken oder bestimmte Dämpfungscharakteristiken zu realisieren. Die gefräste Metallbasis erlaubt klassische Welle-Naben-Verbindungen oder Schraubgewinde zur Verbindung mit Peripherieelementen. Weitere Anwendungen sind Dichtelemente im Maschinen- und Anlagenbau, Shock-Absorber im Automotive Bereich oder Transportrollen in der Industrie.

Wir bieten bewährte Fertigungsverfahren an, um mehrerer Komponenten in einem Produkt zu vereinen und haben langjährige Erfahrung sowohl im Kunststoffspritzguss, als auch in der Fertigung technisch anspruchsvoller Silikon-Bauteile. Daraus schöpfen wir die notwendigen Synergien, um gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen zu entwickeln.

Auch Projekte mit 3 verbundenen Materialien haben wir bereits realisiert. So können Metallelemente mit Kunststoff umspritzt, und gleichzeitig mit einer Elastomer-Dichtung ausgestattet werden.

Formteile aus Elastomer-Metall Verbund
Formteile aus Elastomer-Metall Verbund

Konstruktion und Entwicklung

Konstruktion & Entwicklung

Unsere Produktdesigner betreuen Sie von der Konzeptphase bis zur Serienentwicklung. Dabei können wir sowohl einzelne Komponenten als auch das ganze Produkt nach ihren Vorstellungen konstruieren oder das Design bzw. die Konstruktion bestehender Produkte überarbeiten.

Sie entscheiden, ob Sie die Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit als einzelne Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten oder wir Sie in weiteren Schritten bis zur Serienlieferung begleiten.

  • Skizzieren, Konzeption, Planung und Vorkonstruktion
  • Konstruktion in 3D / 2D CAD
  • Darstellung von Produktansichten in Form realistischer 3D-Renderings
  • Erstellung von Fertigungsunterlagen wie technische Zeichnungen und Stücklisten
  • Erstellen von Prototypen mittels 3D-Druck & Silikonguss

Prototypen mit 3D-Drucker

Im Bereich der Prototypenerstellung über 3D-Druck arbeiten wir bereits seit Jahren mit namhaften Anbietern zusammen.
Zu Erweiterung unseres Dienstleistungsangebotes bieten wir nun die Prototypen-Erstellung im eigenen Haus an.

Mit dem 3D-Drucker Stratasys F370 produzieren wir Prototypen und Vorrichtungen aus echtem Kunststoff bis zu einer Größe von 355 x 254 x 355mm, bei einer Genauigkeit von ±0,2 mm. Zusätzlich zu den Materialien ABS, ASA, PLA und TPU können die Materi-alien PC-ABS, statisch ableitendes ABS-ESD7 sowie widerstandsfähiges und chemikalienresistentes PA6.6 MF07 (Diran) verarbeitet werden.

Durch zwei Druckköpfe ist der F370 in der Lage das Produktmaterial und die löslichen Stützstrukturen gleichzeitig zu drucken. In einem anschließenden Ultraschallbad werden die Stützstrukturen ausgewaschen, ohne manuelles Entfernen.

Desweiteren arbeiten wir mit  einem 3D-Drucker der Stereolithografie-Technologie (SLA). Bei der SLA Technologie wird flüssiges Harz mittels eines UV-Lasers schichtweise ausgehärtet. Die einzelne Schichtstärke lässt sich dabei im Bereich von 25 µm – 100 µm variieren.

 

Beispiel einer Prototypen Erstellung im 3D-Drucker